Mehr als nur hübsche Gesichter: Die wahren Stars der 90er-Boybands

Ein Artikel von Nicky
Boybands
18.05.2025

Mehr als nur hübsche Gesichter: Was unsere Boybands wirklich ausmachte

Erinnerst du dich an dein Lieblingsposter über dem Bett? Dieses eine Boyband-Mitglied mit dem süßen Lächeln, dem perfekten Haarschnitt und dem scheuen Blick? Ja, wir auch. Aber Hand aufs Herz – irgendwann wollten wir mehr wissen als nur: „Was ist sein Lieblingsessen?“ oder „Welche Haarfarbe findet er bei Mädchen toll?“ Hinter all dem Lipgloss-Glanz und BRAVO-Geblitze steckten echte Menschen. Mit Träumen, Macken, Herzschmerz und Tiefgang. Zeit, mit ein paar Klischees aufzuräumen – und einen genaueren Blick auf die Persönlichkeiten hinter dem Boygroup-Image zu werfen. Spoiler: Lee Baxter eignet sich dafür hervorragend.

Der stille Typ in der letzten Reihe? Manchmal der mit der größten Tiefe

Jede Boyband hatte ihren festen Charakter-Cast: den Süßen, den Coolen, den Wilden – und den Stillen. Letzterer wurde oft übersehen. In Fanartikeln gab es weniger Interviews mit ihm, er schien bei Events ein bisschen zurückhaltender, wirkte nachdenklich. Doch gerade dieser Typ war oft der spannendste. So auch bei Lee Baxter von Caught in the Act. Während andere die Bühne mit Grimassen und Sixpacks eroberten, sprach Lee mit seinem Blick – und später mit seiner Stimme. Der sensibelste Charakter war nicht selten der, der am meisten zu erzählen hatte.

Lee Baxter heute (Foto © Michael Otto)

Image ist käuflich – Persönlichkeit nicht

In den 90ern wurde nichts dem Zufall überlassen: Wer welche Haarfarbe hatte, ob einer ein Tattoo trug oder lieber den „Shy Guy“ mimte – alles wurde mit PR-Teams abgestimmt. Für uns Teenies war das Realität. Doch was passierte, wenn das Scheinwerferlicht ausging? Viele Bandmitglieder standen plötzlich ohne Anleitung da – und mussten sich selbst neu kennenlernen. Lee Baxter hat genau diesen Weg beeindruckend gemeistert: Vom durchgeplanten Boyband-Mitglied entwickelte er sich zu einem Künstler, der heute offen über seine Vergangenheit, seine Erfahrungen und auch seine Kämpfe spricht.

Boygroup-Charaktere: Zwischen Skript und Selbstfindung

Jeder Boygroup-Fan konnte die Rollen im Schlaf aufzählen: Der Freche, der Romantiker, der Herzensbrecher. Doch diese Rollen waren nicht immer freiwillig gewählt. Viele Stars haben erst nach ihrer Boyband-Zeit erzählt, wie sie in ein Image gedrängt wurden, das nicht zu ihnen passte. Für die einen war das der Preis des Ruhms. Für andere war es eine schwere emotionale Belastung. Gerade schwule Künstler wie Lee mussten ihr wahres Ich oft verstecken – aus Angst vor Karriereeinbrüchen. Dass Lee sich später selbstbewusst als schwuler Künstler positionierte, verdient größten Respekt – und macht ihn heute so nahbar für viele Fans.

„Ich war mehr als nur ein Teil von CITA“ – Lees Weg zur Selbstentfaltung

Was viele nicht wissen: Lee Baxter hatte schon vor Caught in the Act eine fundierte Schauspielausbildung. Er war kein Zufallsfund im Casting-Dschungel, sondern ein ambitionierter Künstler. Nach dem CITA-Hype zog er sich bewusst zurück, suchte seine kreative Stimme jenseits des Mainstreams. Er wirkte in Theaterstücken mit, veröffentlichte Solo-Musik und ließ sich nie wieder in eine Schublade pressen. Genau diese Entwicklung begeistert viele Fans heute mehr denn je – weil sie zeigt: Da ist jemand, der den Mut hatte, sein Innerstes zu zeigen.

Warum wir echte Geschichten mehr brauchen denn je

Die 90er waren bunt, schrill, idealisiert – und genau deshalb so magisch. Doch rückblickend sehnen wir uns nicht mehr nur nach Posterboys, sondern nach Identifikationsfiguren. Menschen, die wir heute als Erwachsene verstehen können. Die auch mal gescheitert sind, gezweifelt haben, neu angefangen haben. Deshalb sind echte Geschichten wie die von Lee so wertvoll. Sie geben Tiefe, Halt, Hoffnung. Und manchmal auch die Erkenntnis: Unser Teenie-Schwarm war vielleicht schon damals viel mehr als nur ein hübsches Gesicht.

Und du? Was wolltest du damals wirklich wissen?

Wenn du heute an deinen Boyband-Crush denkst – was fasziniert dich noch immer? War’s wirklich nur der Look… oder vielleicht doch dieser eine Moment im Interview, wo er nervös gelächelt hat? Schreib uns in die Kommentare, wer für dich heute der „echteste“ Star der 90er ist – und warum. Wir sind gespannt auf deine Geschichte!

M

NEUSTE BEITRÄGE

Das machen die Mitglieder von Caught in the Act heute

Erinnerst du dich noch an Caught in the Act? Caught in the Act – allein der Name lässt bei vielen Fans der 90er das Herz höherschlagen. Die Boyband, bestehend aus Lee Baxter, Bastiaan Ragas, Benjamin Boyce und Eloy de Jong, wurde Anfang der 90er Jahre gegründet und...

mehr lesen

KONTAKT

Lee Baxter Fanclub & PR
Inh. Katja Bachmann
Am Roten Berg 2
49086 Osnabrück
info@leebaxter.de

Bei Autogrammwünschen bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen!

LEE BAXTER BEI SOCIAL MEDIA:

Ich bin Nicky und seit über 11 Jahren Teil des offiziellen Lee Baxter Teams. In Zusammenarbeit mit Lee gestalte ich seine Webseite und seinen Online-Shop, erarbeite die Blog-Beiträge und bin mitverantwortlich für die Bereiche Social Media & Marketing. Das Team von Lee Baxter arbeitet ehrenamtlich.

Du möchtest wissen, was bei Lee Baxter hinter den Kulissen passiert? Auf meinen Social Media Kanälen teile ich es mit dir! Folge mir gerne!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere spannende Artikel rund um die 90er und Lee Baxter

Das machen die Mitglieder von Caught in the Act heute

Das machen die Mitglieder von Caught in the Act heute

Erinnerst du dich noch an Caught in the Act? Caught in the Act – allein der Name lässt bei vielen Fans der 90er das Herz höherschlagen. Die Boyband, bestehend aus Lee Baxter, Bastiaan Ragas, Benjamin Boyce und Eloy de Jong, wurde Anfang der 90er Jahre gegründet und...

mehr lesen