Modesünden der 90er: Was haben wir uns nur dabei gedacht?
Ach du meine Neunziger!
Jede Generation hat ihre ganz eigenen Modesünden – aber seien wir mal ehrlich: Die 90er haben echt den Vogel abgeschossen! Von bauchfreien Tops bis zu klobigen Buffalo Boots haben wir so einiges getragen, was uns heute zum Schmunzeln (oder Weinen) bringt. Und trotzdem: Irgendwie lieben wir es noch immer. Also schnallt euch an – wir machen eine kleine Zeitreise durch die modischen Abgründe dieses ikonischen Jahrzehnts!
Bauchfreie Tops – Der Bauchnabel hatte immer Saison
Ob Britney Spears, die Spice Girls oder Boyband-Mitglieder in viel zu engen Shirts – bauchfreie Oberteile waren DAS Must-have der 90er. Egal ob T-Shirts, Pullover oder Trikots: Hauptsache, der Bauchnabel blitzte hervor. Kombiniert mit einer tiefsitzenden Baggy Jeans (die übrigens fast auf den Knien hing) ergab das den perfekten Look für Schule, Club oder Freizeitpark.
Rückblickend fragen wir uns: Warum genau war es damals so wichtig, unseren Bauch zu präsentieren? Vor allem im Winter? Und warum hatten selbst Männer auf einmal bauchfreie Shirts an? Wir werden es nie erfahren.
Aber eines ist sicher: Heute, mit Crop Tops in modernem Schnitt, erlebt der Trend sein Revival – zum Glück ohne die dazu passenden Augenbrauenlinien, die damals so dünn wie ein Bleistiftstrich waren!
Buffalo Boots – Auf den Spuren von Frankenstein
Jeder, der in den 90ern cool sein wollte, hatte sie: Buffalo Boots mit riesigen Plateausohlen. Bis zu zehn Zentimeter extra Höhe – und ein Gang, der eher an ein wankendes Hochhaus erinnerte.
Die klobigen Treter waren vor allem unter Boyband-Fans der letzte Schrei. Kein Wunder, dass Bands wie die Backstreet Boys oder Caught in the Act in ihnen auf der Bühne herumstolperten. Doch wer einmal auf den Dingern unterwegs war, weiß: Laufen? Ein Abenteuer! Treppen steigen? Lebensgefährlich! Und wehe, du hast beim Tanzen den Halt verloren – dann war ein eleganter Sturz unvermeidlich.
Heute? Buffalo Boots sind zurück! Doch diesmal in stylischerer Form, nicht mehr ganz so wuchtig – und zum Glück ohne das Risiko, sich bei jedem zweiten Schritt den Knöchel zu brechen.
Levi’s 501 – Die Jeans, die (nicht immer) jedem stand
Die Levi’s 501 war der Inbegriff von Coolness. Gerades Bein, hoher Bund, ein bisschen locker geschnitten – der perfekte Denim-Klassiker.
Doch so cool sie auch war: Die Kombi aus bauchfreiem Top und Levi’s 501 war nicht immer vorteilhaft. Besonders in der „Baggy-Phase“ der 90er saß sie bei den Jungs so tief, dass die Boxershorts oft mehr von der Show hatten als die eigentliche Hose. Bei den Mädels wurde sie gerne so eng getragen, dass Sitzen zur Herausforderung wurde.
Und heute? Levi’s 501 hat ihr Retro-Comeback – aber dieses Mal in moderneren Schnitten, die unsere Figur (und unsere Sitzfähigkeiten) ein bisschen mehr respektieren.
Die adidas Knopfhose – Einfach mal alles aufreißen
Nichts schrie so laut „90s Coolness“ wie die adidas Knopfhose. Einmal den Knopf von oben bis unten aufreißen, und schon warst du der King oder die Queen der Sporthalle.
Man trug sie am besten zu einem viel zu großen Shirt, einer Cap, die halb auf dem Kopf hing, und natürlich mit einem Paar fetter Sneakers. Ob du wirklich Sport gemacht hast, war dabei Nebensache – hauptsache, du konntest beim Laufen die Hose ein bisschen aufknöpfen und dramatisch durchs Klassenzimmer schlurfen.
Heute? Kaum zu glauben, aber auch dieser Look feiert ein Comeback! Streetwear-Labels bringen die legendäre Hose in modernen Farben und Schnitten zurück. Aber keine Sorge: Niemand zwingt dich, die Knöpfe wieder bis zum Oberschenkel zu öffnen.
Weitere Modesünden der 90er, die wir nie vergessen werden
- Tattoo-Ketten: Diese schwarzen Plastikbänder, die unseren Hals eingeschnürt haben, als wären wir in einem Punk-Knast.
- Frosted Tips: Jungs mit blondierten Haarspitzen – je stacheliger, desto besser.
- Plastik-Rucksäcke: Transparente Taschen waren der letzte Schrei, aber warum wollten wir eigentlich, dass jeder sieht, was wir dabeihaben?
- Latzhosen mit nur einem Träger: Ob als Hommage an Will Smith oder weil wir einfach zu cool für beide Träger waren – das weiß keiner mehr so genau.
- Schlaghosen: Erst waren sie hauteng, dann auf einmal so weit, dass wir fast mit ihnen davongeflogen wären.
Peinlich oder einfach nur legendär?
Ja, die 90er hatten ihre modischen Verirrungen. Aber mal ehrlich: War das nicht auch das Beste an diesem Jahrzehnt? Wir haben uns ausgelebt, experimentiert und einfach getragen, was uns gefiel – ohne uns darum zu scheren, ob es gut oder schlecht aussah.
Und jetzt seid ihr dran: Welche Modesünden der 90er habt ihr selbst mitgemacht? Welche davon findet ihr heute noch cool – oder sind euch vielleicht insgeheim sogar peinlich? Schreibt es in die Kommentare und lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen!
0 Kommentare